Die BEG betreibt im Landkreis Freising und in der Region das Bürger-Ladenetz als öffentliche Ladeinfrastruktur. Das Bürger-Ladenetz erleichtert den Bürgern sowie den Mitgliedern der BEG den Umstieg auf E-Mobilität. Die BEG versorgt die Ladestationen im Bürger-Ladenetz mit Bürger-Strom und damit auch direkt mit einem Anteil Wind- und Solar-Strom aus dem Landkreis Freising.
Standorte Bürger-Ladenetz:
![]() | In Betrieb – Gesamtleistung 262 kW 16 AC-Normallladepunkte 22 kW bzw. 11 kW – 8 Standorte | |
![]() | In Bau – Gesamtleistung 110 kW 6 AC-Normallladepunkte 22 kW bzw. 11 kW – 3 Standorte | |
![]() | Inbetriebnahme für 2022 geplant – Gesamtleistung 594 kW 20 AC-Normallladepunkte 22 kW bzw. 11 kW – 10 Standorte | |
![]() | Inbetriebnahme für 2022 geplant – Gesamtleistung 50 kW 2 DC-Schnellladepunkte 1 x 50 kW oder 2 x 25 kW – 1 Standort |
Preis Lade-Strom
Lade-Strom Mitglied + Bürger-Strom Kunde | 37,9 | Cent/kWh Brutto |
Lade-Strom Mitglied | 38,4 | Cent/kWh Brutto |
Lade-Strom | 38,9 | Cent/kWh Brutto |
Ad Hoc laden | 49,0 | Cent/kWh Brutto |
- Alle Preise gelten mit der Bürger-Ladenetz Karte, hier bestellbar für einmalig 9,90 €
- Mit der Bürger-Ladenetz Karte wird kein Startpreis und kein monatlicher Grundpreis erhoben
- Mit der Bürger-Ladenetz Karte kann an allen öffentlichen Ladepunkten des Bürger-Ladenetzes der BEG-FS geladen werden
- Mit der Bürger-Ladenetz Karte kann nicht an Ladepunkten anderer Anbieter geladen werden.
- Preise über Roaming-Anbieter je nach deren Tarifgestaltung Roaming-Anbieter mit deren Karte bzw. App im Bürger-Ladenetz geladen werden kann: Plugsurfing – ADAC e-Charge – NewMotion – EnBW mobility – BMW Charging – Charge&Fuel VW – Shell Recharge
Berichterstattung:
2022
KW 14 – Nach Start der E-Tankstelle in Hohenkammer ist klar: Eine zweite Ladesäule soll noch heuer folgen – Münchner Merkur
KW 10 – Umstieg erleichtern: Erste E-Ladesäule in Fahrenzhausen steht – Münchner Merkur
KW 05 – Bürger-Ladestation in Langenbach eingeweiht – Moosburger Zeitung
KW 04 – Zwei Steckdosen in zentraler Lage: Nandlstadt bekommt eine E-Ladestation – Münchner Merkur
KW 04 – Nandlstadt:Ladestation am Friedhof – Süddeutsche
KW 04 – Rudelzhausen: Ladesäule für E-Autos kommt nach Tegernbach – Münchner Merkur
KW 01 – Ein Schritt Richtung Energiewende: Hohenkammer bekommt E-Ladesäule – Münchner Merkur
2021
KW 40 – 18 neue Ladesäulen für Eching – Süddeutsche
KW 40 – Gemeinde Eching will umfassendes E-Lade-Netz aufbauen – Münchner Merkur
KW 25 – Die Zukunft ist elektrisch Elektromobilität im Landkreis Freising – Süddeutsche
KW 24 – Zolling bekommt E-Ladesäule – Kunden-Hotline unterstützt Benutzer – Münchner Merkur
KW 23 – Kirchdorf erhält seine erste E-Ladesäule und tritt BEG bei – Münchner Merkur
KW 23 – Standort für E-Ladesäule: Attenkirchen noch uneins – Münchner Merkur
KW 21 – Eine E-Ladesäule für Wolfersdorf – Gemeinde nimmt Angebot der BEG an – Münchner Merkur
KW 21 – Neue E-Ladestation auf Allershauser-Volksfestplatz – Süddeutsche
KW 21 – Langenbach erhält E-Ladesäule beim Alten Wirt – Gemeinde tritt BEG bei – Münchner Merkur
KW 20 – Weitere E-Ladesäulen: Gemeinde Allershausen ist bald gut versorgt – Münchner Merkur
KW 20 – E-Mobilität sichtbar machen: Haag bekommt Ladestation im Ortszentrum – Münchner Merkur
KW 20 – Strom für die Mieter – Investition in den Klimaschutz – Süddeutsche
KW 19 – Wang und Mauern wollen E-Ladesäulen aufstellen lassen – Münchner Merkur