Bürger-Kraftwerk – Digitalisierung der Energiewende


Das Bürger-Kraftwerk zeigt die gemeinsame Erzeugung des Kraftwerk-Parks der BEG-FS bestehend aus 8 Solaranlagen und des Bürger-Windrades Kammerberg. Derzeit ist aus technischen Gründen bei den PV-Anlagen nur der Bürger-Solarpark Paunzhausen angebunden, die Dachanlagen folgen. Sonne und Wind ergänzen sich im Jahres-, Wochen- und Tagesverlauf sehr gut und minimieren den Speicherbedarf. Digitale Lösungen, wie dieses Bürger-Kraftwerk (Virtuelles-Kraftwerk) sind das Bindeglied auf dem Weg zu 100% Erneuerbarer Energieversorgung. Die BEG-FS hat das Bürger-Kraftwerk zur Information der Mitglieder, der Politik und der Öffentlichkeit zur Energiewende mit neuster Technologie programmieren lassen und stellt die Daten öffentlich zur Verfügung.
Aufgrund einer Störung der Datenübertragung der Satelitentelefonverbindung wurden vom 24.02.2022 bis zum 30.03.2022 die aktuellen Erträge des Bürger-Windrades Kammerberg nicht angezeigt. Der Betrieb des Windrades war davon nicht betroffen.

Erzeugungsanlagen Bürger-Kraftwerk

LeistungAnlagen
Wind3.000 kW1
Photovoltaik1.753 kWp*1
Bürger-Kraftwerk4.753 kW
* Derzeit ist aus technischen Gründen bei den PV-Anlagen nur der Bürger-Solarpark Paunzhausen angebunden, die Dachanlagen folgen.

Gespeicherte Daten

Mehr zu den einzelnen Projekten

Berichterstattung

KW 13 – Freisinger haben ihr Bürger-Kraftwerk im Netz – Münchner Merkur