100% erneuerbar und lokal – Strom – Wärme – Mobilität

BETEILIGUNG

Mitmachen und von der Energiewende profitieren

BÜRGER-STROM

Mit Wind- und Sonnenstrom aus dem Landkreis

PROJEKTE

4 MWp - Bürger-Solaranlagen
3 MW - Bürger-Windrad

BÜRGER-LADENETZ

Sauber laden im Landkreis - flächendeckend

Aktuelles

  • Genehmigung für Bürger-Windpark Jesenwang erteilt
    Vier Windräder mit 22 MW genehmigt – Bürger und Gemeinde Jesenwang profitieren – Windstromerzeugung im Landkreis vervierfacht sich Die Bürger Energie Genossenschaft – Freisinger Land eG (BEG-FS) und die Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft eG (Sonnensegler) freuen sich, bekannt zu geben, dass die immissionsschutzrechtliche Genehmigung (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von vier Windkraftanlagen des Bürger-Windparks Jesenwang durch das Landratsamt Fürstenfeldbruck erteilt wurde. Die geplanten Anlagen werden eine Nabenhöhe von 160 bis 166 Metern und einen Rotordurchmesser von 160 Metern haben. Nach sieben … Weiterlesen
  • In Hörgertshausen geht die 34. Bürger-Ladestation in Betrieb
    Ausbau der Bürger-Ladestationen im Landkreis Freising – erste öffentliche Ladestation in Hörgertshausen Im Landkreis Freising wurde in den letzten Jahren viel in den Ausbau und Betrieb eines bürgernahen, öffentlichen Ladenetzes durch die BEG-FS investiert. Am 4. März ging in Hörgertshausen eine weitere Bürger-Ladestation der BEG-FS in Betrieb. Im Rahmen des Ladestationsprojektes wurde die Gemeinde Hörgertshausen Mitte letzten Jahres Mitglied der BEG-FS. Im Landkreis Freising sind damit bereits 22 von 24 Gemeinden Mitglied der Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land.
  • Erweiterung des Bürger-Ladenetzes in Neufahrn
    Neue Ladestation in Giggenhausen in Betrieb In den letzten Jahren wurde in Neufahrn konsequent in den Ausbau eines bürgernahen, öffentlichen Ladenetzes investiert. Am 18. Februar nahm die Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land (BEG-FS) im Ortsteil Giggenhausen eine neue Bürger-Ladestation in Betrieb. Die Idee für die Errichtung einer Ladesäule entstand im Rahmen des Bürgerhaushalts 2023. Ein Bürger aus Giggenhausen schlug vor, eine Ladestation beim „Metzgerwirt“ zu installieren, und konnte sich in der Abstimmungsphase die meisten Stimmen der Bevölkerung sichern.