Die Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land eG (BEG-FS) ist lokaler Stromversorger.
10% des Stroms kommen jeweils vom Bürger-Windrad Kammerberg und vom Bürger-Solarpark Paunzhausen. Dieser Wind- und Solarstrom wird nicht über das EEG an der Strombörse verkauft und dabei in Graustrom umgewandelt sondern direkt den Bilanzkreis unserer Bürger-Strom-Kunden geliefert. Damit unser Strom noch lokaler und direkter ist. Der Bürger-Strom ist der einzige Strom im Landkreis Freising mit Wind- und Solarstrom aus dem Landkreis. Der restliche Bürger-Strom kommt zu 80% aus bayerischer Wasserkraft.
Preise Bürger-Strom
Arbeitspreis Bürger-Strom Mitglied für bestehende Kunden | 32,9 | Cent/kWh Brutto |
Arbeitspreis Bürger-Strom für bestehende Kunden | 34,9 | Cent/kWh Brutto |
Arbeitspreis Bürger-Strom Neukunde** für neue Kunden | 55,9 | Cent/kWh Brutto |
Grundpreis alle Netzgebiete ausser Bayernwerk + Überlandwerk Erding | 9,90* | €/Monat Brutto |
Grundpreis – Netzgebiet Bayernwerk + Überlandwerk Erding | 13,50* | €/Monat Brutto |
Aufgrund der seit Herbst 2021 beginnenden Energiekrise, die sich mit der russischen Invasion in der Ukraine noch einmal deutlich zugespitzt hat, sind die Beschaffungskosten für Strom von ca. 5 Ct/kWh im Frühjahr Jahr 2020 auf mittlerweile 35 Ct/kWh sehr stark gestiegen (jeweils Netto, zuzüglich Umlagen, Stromsteuer, Konzessionsabgabe und Netznutzung).
Damit ergibt sich für uns – genau wie für alle anderen Stromhändler – folgendes Dilemma: Wir haben für dises Jahr den gesamten Srombedarf und für nächstes Jahr schon einen Teil des Strombedarfes (kalkuliert für den Bedarf unserer Bestandskunden zu günstigen Preisen im Vergleich zu heute) eingekauft. Diese Menge ist aber festgeschrieben. Mit jedem Neukunden müssen wir für diesen den Bedarf am derzeitigen Markt einkaufen und dort auch die derzeitigen Preise bezahlen. Wenn jetzt für Neukunden kein eigener Preis angeboten wird, passiert folgendes: Sehr viele Neukunden kommen zu uns – was uns einerseits freut, da die Genossenschaft entsprechend wächst, andererseits müssen wir dann sehr schnell die Preise für alle unsere Kunden auf das Niveau des jetzigen Neukundenpreises anheben, da die Neukunden sehr schnell ein Vielfaches des Stromes beziehen würden, den unsere jetzigen Bestandskunden haben. Um zu Vermeiden, das unsere Bestandskunden den hohen Strompreis für unsere Neukunden bezahlen müssen, haben wir uns entschlossen – übrigens wie sehr viele andere Stromanbieter auch – einen eigenen Tarif für Neukunden anzubieten. Gleichwohl werden sich die Preise von Bestands- und Neukunden bis Anfang 2025 wieder angleichen, da der Preisvorteil sich über die Jahre “aufbrauchen” wird. Wir bitten um Verständnis, dass wir diese Splittung vorgenommen haben.
*Bei und ab Einsatz eines Intelligenten Messsystems (ISM) durch den Messstellenbetreiber beträgt der monatliche Grundpreis verbrauchsabhängig und unabhängig vom belieferten Netzgebiet:
6.000 kWh/Jahr bis 10.000 kWh/Jahr – 20,40 €/Monat
10.000 kWh/Jahr bis 20.000 kWh/Jahr – 22,90 €/Monat
20.000 kWh/Jahr bis 50.000 kWh/Jahr – 26,20 €/Monat
50.000 kWh/Jahr bis 100.000 kWh/Jahr – 28,70 €/Monat
** Mit Belieferung ab 01.01.2023 werden wieder neue Kunden aufgenommen. Unter “Neukunde” fällt auch die Belieferung eines weiteren Zählers – weiterer Vertrag – von bestehenden Kunden.
- Kündigungsfrist: 1 Monat zum Ende eines Kalendermonats

Hier können Sie den Zählerstand mitteilen – Vielen Dank!
- Bayernwerk
- Stadtwerke Freising
- Stadtwerke München
- Überlandwerke Erding
- E-Werk Schweiger
0 % Kernkraft
0 % Kohle
0 % Erdgas
0 % sonstigen fossilen Energieträgern
0 % Mieterstrom, finanziert aus der EEG-Umlage
57,2% erneuerbaren Energien, finanziert aus der EEG-Umlage
42,8 % erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert a. d. EEG-Umlage
Dabei entstehen gemäß der Stromkennzeichnung keine Umweltauswirkungen wie radioaktiver Abfall und keine CO2-Emission.
Die Durchschnittswerte der Stromerzeuger in Deutschland im Vergleich setzten sich im Jahr 2021 aus
12,9 % Kernkraft
28,9 % Kohle
11,8 % Erdgas
1,2 % sonstigen fossilen Energieträgern
39,2 % erneuerbaren Energien gefördert nach dem EEG
6,0 % sonstigen erneuerbaren Energien
0 % Mieterstrom, finanziert aus der EEG-Umlage zusammen.
Damit sind 0,0003 g/kWh radioaktiver Abfall und 350 g/kWh CO2-Emission verbunden.
Ich bin Bürger-Strom Kunde
Prof. Dr. Dr. Hans Eichinger | Wang |
Lothar Eichenlaub | Au |
Alvaro Munoz | Eching |
Luigi Sommariva | Allershausen |
Schönegge GmbH | Nandlstadt |
Susanne Altmann | Au i. d. Hallertau |
Johannes Becher | Moosburg |
Georg Brandstetter | Langenbach |
Johannes Gnädinger | Freising |
Alexander Hentschel | Wolfersdorf |
Heinz-Jürgen Karsch | Freising |
Reinhrad Kastorff | Moosburg |
Norbert Keil | Marzling |
Anne Lüters | Freising |
Andreas Mehltretter | Freising |
Klauspeter Möhrlen | Petershausen |
Franz Pandler | Freising |
Andreas Pausch | Kranzberg |
ProLogis Automatisierung und Identifikation GmbH | Wang |
Susanne Rauschmayr | Eching |
Dominikus Rieger | Wolfersdorf |
Scholbeck Holzhandel e. K. | Freising |
Tante Emma e.V. | Moosburg |
Brigitte Waldhauser | Freising |
Hans-Jürgen Werner | Zolling |
Robert Wäger | Hallbergmoos |
Benedikt Beibl | Moosburg |
Ferdinand Biehaule | Allershausen |
Jochen Fronk | Eching |
Werner Hillebrand-Hansen | Freising |
Barbara Hofmann-Stecher | Moosburg |
Signal Iduna Agentur Hofmann | Moosburg |
Elisabeth Lindinger | Freising |
Dr. Ernst Nold | Petershausen |
Stefan Pellmeyer | Allershausen |
Günther Progl | Freising |
Sandra Reisinger | Schliersee |
Georg Schneider | Hallbergmoos |
Tagwerk Freising | Freising |
Heiko Busch | Kranzberg |
Michael Schönauer | Moosburg |
Benjamin Zeckau | Freising |
Udo Rupp | Attenkirchen |
Susanne Höck | Freising |
Cornelia Schlott | Palzing |
Andreas Zeidler | München |
Heinz Stapelfeld | Moosburg |
Karlheinz Kohlstetter | Kranzberg |
Manuel Mück | Allershausen |
Konrad Berger | Moosburg |
Toni Zollikofer | Eching |
Katharina Maier | Freising |
Helmut Eckert | Freising |
Christoph Gasteiger | Paunzhausen |
Frank Bandle | Massenhausen |
Christian Kreßierer | Langenbach |
Mark Salomon | Freising |
Christian Schmid | Petershausen |
Eva Walenta | Hallbergmoos |
Johann Lerchl | Leonhardsbuch |
Dr. Sebastian Bertl | Ampermoching |
Rudolf Pflügler | Massenhausen |
Dr. Karl Heinz Holzer | Freising |
BürgerEnergie HaPeVi eG | Petershausen |
SpVgg Röhrmoos | Röhrmoos |
Inge Steidl | Freising |
Reinhard Lauterbach | Moosburg |
Dieter Schubotz | Oberschleißheim |
Wahlkreisbüro Leon Eckert, MdB | Schrobenhausen |
Bernd Stöckeler | Nandlstadt |
Helmut & Claudia Kammerloher | Freising |
Stefan Strasser | Schweitenkirchen |
Johann Lugmeier | Allershausen |
Inge Johanna Ankenbauer | Moosburg |