Bürger-Ladestation an der TSV Neufahrn 1919 e.V. Halle geht in Betrieb

TSV Neufahrn und BEG nehmen erste öffentliche Ladestation in Neufahrn in Betrieb

Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten

Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit zweimal 11 kW oder einmal 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. Vier Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit dem TSV Neufahrn und nach einem Monat Bauzeit wurde die Bürger-Ladestation im Mai in Betrieb genommen. Der Stromanschluss für die Bürger-Ladestation erfolgte an der bestehenden Verteilung der TSV-Halle, so dass die Umsetzung zügig von statten ging. Die Bürger-Ladestation an der TSV-Halle ist die Erste von vier Ladestationen, die in Neufahrn errichtet werden. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation lagen bei 11.400,- € (Brutto) wovon 8.700,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Die Investitionskosten werden von der BEG getragen, für den TSV Neufahrn als Mitglied der BEG entstanden keine Kosten. Bei guter Auslastung erhält der Verein als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze. Neben den Mitgliedern des TSV Neufahrn stellt der Verein den Besuchern des beliebten Restaurants „Der Grieche am Freizeitpark“ und des Hallenbades Neufun diese Bürger-Ladestation zur Verfügung.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Kommentare deaktiviert für Bürger-Ladestation an der TSV Neufahrn 1919 e.V. Halle geht in Betrieb

Bürger-Ladestation in der Volkmannsdorferau vor der Feuerwehr geht in Betrieb

BEG nimmt erste Bürger-Ladestation in Wang in Betrieb

Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten

Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit zweimal 11 kW oder einmal 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 8 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Wang und nach drei Monaten Bauzeit wurde die Bürger-Ladestation im Mai in Betrieb genommen. Der Stromanschluss für die Bürger-Ladestation wurde beim Neubau der Feuerwehr bereits vorgesehen, so dass die Umsetzung zügig von statten ging. Tatkräftig unterstützt wurde das Projekt vom Bauhof Wang und von der Freiwilligen Feuerwehr, denen wir an dieser Stelle recht herzlich danken. Die Bürger-Ladestation in der Volkmannsdorferau ist eine der Ersten neu errichteten Ladestation im landkreisweiten Bürger-Ladenetz. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation lagen bei 10.400,- € (Brutto) wovon 7.800,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Die Investitionskosten werden von der BEG getragen, für die Gemeinde Wang als Mitglied der BEG entstanden keine Kosten. Bei guter Auslastung erhält die Gemeinde als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze. Neben den Anwohnern möchte die Gemeinde Wang den Besuchern des beliebten Biergartens und Ausflüglern zur Isar und Amper die Lademöglichkeit zur Verfügung stellen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Kommentare deaktiviert für Bürger-Ladestation in der Volkmannsdorferau vor der Feuerwehr geht in Betrieb

BEG nimmt zweite Bürger-Ladestation in Allershausen in Betrieb

Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten

Die neue Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit je 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. Nur 3 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Allershausen und nach einem Monat Bauzeit wurde die Bürger-Ladestation am 03. März in Betrieb genommen. Die zügige Umsetzung wurde insbesondere durch die Nutzung des bestehenden Stromanschlusses des Festplatzes ermöglicht. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation und des Stromanschlusses lagen bei 10.000,- € (Brutto) wovon 7.500,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Die Investitionskosten werden von der BEG getragen, bei guter Auslastung erhält die Gemeinde Allershausen als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Kommentare deaktiviert für BEG nimmt zweite Bürger-Ladestation in Allershausen in Betrieb

Bürger Energie Genossenschaft – Freisinger Land zieht positive Jahresbilanz für 2021

BEG Mitgliederzahlen steigen stark

2021 konnten wir die Rekordzahl von 186 neue Mitglieder begrüßen, so dass die Mitglieder zum Jahreswechsel auf 909 anstiegen. Neben vielen Bürgern und einigen Firmen sind auch die sechs Gemeinden Fahrenzhausen, Hohenkammer, Kirchdorf, Langenbach, Mauern und Zolling zu uns gestoßen. Damit sind jetzt schon 21 von 24 Gemeinden sowie der Landkreis Freising selber bei der Genossenschaft Mitglied. Diese sehr positive Entwicklung zeigt, dass die lokale Energiewende für viele Bürger und Kommunen immer wichtiger wird und Sie dafür auch selbst Verantwortung übernehmen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jahresbilanz | Schreib einen Kommentar

Bürger-Ladestation in Fahrenzhausen am Rathaus geht in Betrieb

Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten

Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit je 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 5 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Fahrenzhausen und nach einem Monat Bauzeit wurde die Bürger-Ladestation im Februar in Betrieb genommen. Die zügige Umsetzung wurde insbesondere durch die zeitnahe Installation des Stromanschlusses durch das Kundencenter Unterschleißheim vom Bayernwerk ermöglicht. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation und des Stromanschlusses lagen bei 15.500,- € (Brutto) wovon 12.000,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Die Investitionskosten werden von der BEG getragen, bei guter Auslastung erhält die Gemeinde Fahrenzhausen als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Schreib einen Kommentar

BEG nimmt erste Bürger-Ladestation in Hohenkammer in Betrieb

Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten

Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit je 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. Gut 4 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Hohenkammer und nach zwei Monaten Bauzeit wurde die Bürger-Ladestation im Januar in Betrieb genommen. Die zügige Umsetzung konnte durch die Verstärkung des bestehenden Stromanschlusses im Rathaus erreicht werden. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation und des Stromanschlusses lagen bei 15.300,- € (Brutto) wovon 11.700,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Die Investitionskosten werden von der BEG getragen, bei guter Auslastung erhält die Gemeinde Hohenkammer als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Schreib einen Kommentar

Bürger-Ladestation in Langenbach beim Alten Wirt geht in Betrieb

Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten

Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit je 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 5 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Langenbach und nach 2 Monaten Bauzeit wird die Bürger-Ladestation heute in Betrieb genommen. Sie wurde insbesondere durch die zügige Umsetzung des Stromanschlusses durch die Überlandwerke Erding ermöglicht. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation und des Stromanschlusses lagen bei 16.600,- € (Brutto) wovon 12.800,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Die Investitionskosten werden von der BEG getragen, bei guter Auslastung erhält die Gemeinde Langenbach als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Schreib einen Kommentar

Beteiligungsangebot an Bürger-Solardächern in Kranzberg und Freising – Vorrang für Kranzberger Bürger:

Die Bürger Energie Genossenschaft – Freisinger Land (BEG) bietet allen Bürger an, sich an den beiden Anlagen mit einem Nachrangdarlehen zur Finanzierung zu beteiligen. Bei diesen Photovoltaik-Anlagen – die als Mieterstromprojekte realisiert werden – handelt sich um das 12. und 13. Projekt, das die BEG im Landkreis errichtet und damit lokal, umweltfreundlich und nachhaltig Energie erzeugt.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonnenenergie | Schreib einen Kommentar

Tag der offenen Tür – Bürger-Windrad Kammerberg – Sonntag 05.09.2021

Am Sonntag 05.09.2021 findet ein Tag der offenen Tür mit Besichtigungen/Führungen am Bürger-Windrad Kammerberg statt. Informiert wird über die technischen Daten des Windrades, die Kosten, die Finanzierung, das Modell der Bürgerbeteiligung und die bisherigen Erträge. Als Höhepunkt können alle Teilnehmer das Windrad auch von innen besichtigen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft | Schreib einen Kommentar

Tag der offenen Tür – Bürger-Solarpark Paunzhausen 25.7.2021 – 15:00 Uhr

Tag der offenen Tür – Bürger-Solarpark Paunzhausen


Der Bürger-Solarpark ist seit über 9 Monaten in Betrieb. Die viertgrößte PV-Freiflächenanlage im Landkreis Freising produziert den Strom, den 1.450 Menschen durchschnittlich benötigen und spart damit jährlich 678 Tonnen CO2 ein. Der Großteil der Investition wurde durch Bürgerbeteiligung in Form von Nachrangdarlehen gestemmt. Insgesamt haben sich 92 Mitglieder, mit 460.000 € an der Finanzierung beteiligt und verbinden Ökologie und Ökonomie. Gleichzeitig unterstreichen sie ihre große Bereitschaft zum Handeln, um die Energiewende zügig voranzubringen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonnenenergie | Schreib einen Kommentar