-
Neue Beteiligungen
- Bürger-Windpark Jesenwang
Zeichnungszeitraum: ab 6.5.25
Inbetriebnahme: 27 geplant
Stand: Genehmigung ist erteilt
Informationen zum Projekt -
Bürger-Solardach TSV Neufahrn
Projektleistung: 300 kWp
Zeichnungssumme: ca. 250 T€
Zeichnungszeitraum: Q4 25 -
Termine
-
Informationsveranstaltungen Bürger-Windpark Jesenwang
Termin: 5.5.2025 – 19:30 Uhr
Ort: Gemeinschaftshaus, Römertshofener Str. 1, 82287 Jesenwang -
Windradbesichtigung Bürger-Windrad Kammerberg
Termin: 11.5.2025 – 14:00 Uhr
Ort: Bürgerwindrad Kammerberg, 85777 Fahrenzhausen -
Informationsveranstaltungen Bürger-Windpark Jesenwang
Termin: 20.5.2025 – 19:30 Uhr
Ort: Gemeinschaftshaus, Römertshofener Str. 1, 82287 Jesenwang -
Moosburger Solartage
Veranstalter: Solarfreunde Moosburg
Termin: 23. – 25. Mai 2025
Ort: Mittelschule, Schlesierstraße 2, 85368 Moosburg -
Windradbesichtigung Bürger-Windrad Kammerberg
Termin: 1.6.2025 – 14:00 Uhr
Ort: Bürgerwindrad Kammerberg, 85777 Fahrenzhausen -
Beratung zu Photovoltaik - jetzt auch mit Wärmepumpen im Fokus
Veranstalter: Agenda 21 Freising
Termin: Jeden 2. Freitag im Monat zwischen 15:00 und 18:00 Uhr
13. Juni, 11. Juli
Ort: Dialograum dASAMa im Asamgebäude Freising, Marienplatz 7
Es wird um vorherige Anmeldung unter agenda21-energie-klimaschutz-fs@posteo.de gebeten -
Generalversammlung BEG-FS
Termin: 23.06.2025 - 19:00 Uhr
Ort: Lindenkeller Oberhaus, Freising -
Genehmigungs-
planungen Bürger-Solarpark Marzling
Projektleistung: 2,0 MWp
Speicher: 2 MWh
Zeichungszeitraum: Q3 25 geplant
Bürger-Windpark Hohenkammer
Projektleistung: 14 MW
Nachrangdarlehen: Q3 25 geplant
Inbetriebnahme: 28 geplant
Stand: Genehmigung eingereicht
Informationen zum Projekt
Bürger-Solarpark Eching Ost
Projektleistung: 20 MWp
Zeichungszeitraum: Q1 26 geplant
Bürger-Solarpark Johanneck II
Projektleistung: 7,5 MWp
-
Bürger-Windpark Allershausen
-
Projektleistung: 28 MW
Stand: saP Prüfung
Informationen zum Projekt -
Mitgliedschaft
-
Als Mitglied profitieren Sie von der lokale Energiewende in Bürgerhand
Informationen zu Mitgliedschaft
Beitrittserklärung
Mitglieder können jederzeit gerne die Geschäftsanteil(e) erhöhen:
Aufstockung
Sie können eine Mitgliedschaft oder Geschäftsanteile auch gerne verschenken Newsletter Anmeldung
Immer aktuell informiert sein.-
BEG Jahresreport 2024
-
Strom aus Erneuerbaren Energien 2025
-
Vollständige Energiewende im LK Freising
Download Studie-
Bürger-Windrad
Kammerberg
Archiv des Autors: wp-admin
Auszahlung von 18.195,42 € kommunale Beteiligung an Anliegergemeinden
Die Bürger Energie Genossenschaft – Freisinger Land (BEG-FS) zahlt für das laufende Jahr 18.195,42 € an kommunaler Beteiligung nach § 6 EEG (0,2 ct./kWh) für das BürgerWindradKammerberg und den BürgerSolarparkJohanneck aus. Die kommunale Hashtag#Beteiligung wurde an die Gemeinden Fahrenzhausen Hohenkammer … Weiterlesen
Beteiligungsangebot am Bürger-Solardach Feuerwehr Günzenhausen
Die Bürger Energie Genossenschaft – Freisinger Land (BEG) bietet allen Bürger an, sich an der Anlage mit einem Nachrangdarlehen zur Finanzierung zu beteiligen. Bei dieser Photovoltaik-Anlage handelt sich um das 16. Projekt, das die BEG im Landkreis errichtet und damit … Weiterlesen
1. Bürger-Solarladestation geht in Niederhummel in Betrieb
30. Bürger-Ladestation in Niederhummel am Kindergarten In Niederhummel geht die erste Bürger-Solarladestation in Betrieb. Der PV-Carport nutzt die Fläche der zwei Stellplätze zur Produktion von Solarstrom für eine Jahresfahrleistung von 35.000 km. Ein Batteriespeicher puffert den Solarstrom für Ladungen in … Weiterlesen
29. Bürger-Ladestation geht in Mauern in Betrieb
Die Bürger-Ladestation in Mauern am Rathaus Am Rathaus stehen neu zwei Ladepunkte mit je bis zu 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom im Bürger-Ladenetz zur Verfügung. Die Steckdosen (Typ 2) sind für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 18 Monate nach Unterzeichnung … Weiterlesen
28. Bürger-Ladestation geht in Allershausen in Betrieb
3. Bürger-Ladestation in Allershausen an der Ampertalhalle An der Ampertalhalle stehen neu zwei Ladepunkte mit je bis zu 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom im Bürger-Ladenetz zur Verfügung. Die Steckdosen (Typ 2) sind für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 17 Monate … Weiterlesen
26. und 27. Bürger-Ladestationen gehen in Moosburg in Betrieb
Ladestationen am Viehmarktplatz und am Parkplatz alte Polizei Zwei weitere Bürger-Ladestationen Am Viehmarktplatz und am Parkplatz alte Polizei stehen neu je zwei Ladepunkte mit je bis zu 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom im Bürger-Ladenetz zur Verfügung. Die Steckdosen (Typ 2) … Weiterlesen
25. Bürger-Ladestation geht in Eching in der Rathaus-Tiefgarage in Betrieb
Bereits die zweite Bürger-Ladestation in Eching in Betrieb Bürger-Ladestation mit vier Ladepunkten In der Rathaus-Tiergarage stehen vier Ladepunkte mit je bis zu 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom zur Verfügung. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. … Weiterlesen
Bürger Energie Genossenschaft – Freisinger Land zieht positive Jahresbilanz für 2022
Lokale Stromproduktion weiter gesteigert – größtes Ladenetz für E-Autos im Landkreis – Mitglieder steigen auf über 1.000 BEG Mitgliederzahlen steigen erneut sehr stark 2022 konnten wir die Rekordzahl von 186 neuen Mitglieder aus dem Vorjahr exakt einstellen, so dass die … Weiterlesen
24. Bürger-Ladestation geht in Attenkirchen am Rathaus in Betrieb
Erste öffentliche Ladestation für Elektroautos in Attenkirchen Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit jeweils 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 15 Monate nach Unterzeichnung des … Weiterlesen
Bürger-Ladestation in Zolling am Rathaus geht in Betrieb
Erste Bürger-Ladestation in Zolling Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit zweimal 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 13 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit … Weiterlesen