-
Zukünftige Beteiligung
Bürger-Speicherkraftwerk Marzling
Speicher: 5 MWh
Projektleistung PV: 2,18 MWp
Zeichnungszeitraum: 7.11.–8.12.25
Zeichnungsstand 10.11.25 - 16 Uhr
Marzlinger (Anwohner) 336.000 €
nicht Anwohner: 914.000 €
Gesamt: 1.250.000 €
Anzahl Darlehensgeber: 193
Inbetriebnahme: 1. Halbjahr 2026 (geplant)
Stand: Zuschlag BNetzA ist erteilt
Informationen zum Projekt
Informationsveranstaltung
Mo. 24.11.25 19 Uhr keine Anmeldung notwendig
Gasthof Nagerl Marzling
Bürger-Solarpark Eching Ost
Projektleistung PV: 24 MWp
Zeichungszeitraum: 20.1.–9.2.26
Inbetriebnahme: 2. Halbjahr 2026 (geplant)
Stand: Zuschlag BNetzA ist erteilt
-
Projekte in der Umsetzung
Bürger-Windpark Hohenkammer Projektleistung: 14 MW
Zeichnungszeitraum: beendet, Gesamtsumme wurde am 13.10.25 erreicht
Zeichnungsstand 13.10.25
Anwohner 1.215.000 €
nicht Anwohner: 3.285.000 €
Gesamt: 4.500.000 €
Anzahl Darlehensgeber: 532
Inbetriebnahme: 27 geplant
Stand: Zuschlag BNetzA ist erteilt
Informationen zum Projekt
Bürger-Solardach TSV Neufahrn Projektleistung: 268,65 kWp
Zeichnungszeitraum: beendet
Informationen zum Projekt- Bürger-Windpark Jesenwang
Projektleistung: 22 MW
Zeichnungszeitraum: beendet, Gesamtsumme wurde am 25.5.2025 erreicht
Zeichnungsstand 25.5.25:
mit zeitlichem Vorrang: 455.000 €
ohne Vorrang: 3.495.000 €
Gesamt: 3.950.000 €
Anzahl Darlehensgeber Gesamt: 420
Inbetriebnahme: 27 geplant
Stand: Genehmigung ist erteilt
Informationen zum Projekt -
Genehmigungs-
planungen Bürger-Solarpark Johanneck II
Projektleistung: 7,5 MWp-
Bürger-Windpark Allershausen
Projektleistung: 21 MW
Stand: saP Prüfung
Informationen zum Projekt -
Mitgliedschaft
-
Als Mitglied profitieren Sie von der lokale Energiewende in Bürgerhand
Informationen zu Mitgliedschaft
Beitrittserklärung
Mitglieder können jederzeit gerne die Geschäftsanteil(e) erhöhen:
Aufstockung
Sie können eine Mitgliedschaft oder Geschäftsanteile auch gerne verschenken Newsletter Anmeldung
Immer aktuell informiert sein.-
Termine
-
Beratung zu Photovoltaik - jetzt auch mit Wärmepumpen im Fokus
Veranstalter: Agenda 21 Freising
Termin: Jeden 2. Freitag im Monat zwischen 15:00 und 18:00 Uhr
14. Nov., 12. Dez.
Ort: Dialograum dASAMa im Asamgebäude Freising, Marienplatz 7
Es wird um vorherige Anmeldung unter agenda21-energie-klimaschutz-fs@posteo.de gebeten -
Wärmepumpen in der Praxis- ist die Wärmepumpe mein Weg? (Teil2)
Verantstalter: Agenda 21 Freising
Termin: 18. November, 18:30 Uhr
Ort: vhs Freising, Kammergasse 12 -
BEG-FS eG Generalversammlung
Termin: 18. Juni, 19:00 Uhr
Ort: Lindenkeller Freising, Veitsmüllerweg 2 -
BEG Jahresreport 2024

-
Strom aus Erneuerbaren Energien 2025

-
Vollständige Energiewende im LK Freising
Wie viele Windenergie- und Photovoltaikanlagen brauchen wir im Landkreis?
Download Studie-
Bürger-Windrad
Kammerberg
Archiv des Autors: Daniela Wimmer
Vorbescheids-Antrag für Windrad wegen Flugplatz Oberschleißheim abgelehnt
Flugplatz blockiert Windrad Genehmigung im Echinger Gfild Bürger-Windpark könnte 42% des Echinger Strombedarfs decken Die BEG-FS hat nach 6-monatiger Vorbereitung am 11.10.2023 einen Antrag auf Vorbescheid für ein Windrad an der A9 zwischen Eching und Garching mit einer Höhe über … Weiterlesen
Bürger Energie Genossenschaft – Freisinger Land zieht positive Jahresbilanz für 2023
Über 500 neue Mitglieder 2023 konnte die BEG-FS die Rekordzahl von 514 neuen Mitglieder begrüßen. Diese sehr positive Entwicklung zeigt, dass die lokale Energiewende für viele Bürger und Kommunen immer wichtiger wird und sie dafür selbst Verantwortung übernehmen. Im vergangenen … Weiterlesen
Bürger-Windrad Kammerberg erzielt 2023 Rekordertrag
Bestes Jahresergebnis seit Inbetriebnahme Neuer Jahresrekord mit 8,76 Mio. KWh über 41% über der Prognose Im abgelaufenen Jahr hat das Bürger-Windrad Kammerberg mit 8,76 Mio. kWh einen neuen Jahresrekord erzielt. Bislang stammte der Rekordwert mit 7,7 Mio. KWh aus dem … Weiterlesen
32. Bürger-Ladestation bei der Freisinger-Bank
4 Ladepunkte vor dem Hauptsitz an der Münchnerstraße 4 Ladepunkte bei der Freisinger Bank An der Freisinger Bank stehen neu vier Ladepunkte mit bis zu 4 x 11 kW oder 2 x 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom im Bürger-Ladenetz zur Verfügung. Die Steckdosen … Weiterlesen
3. Bürger-Ladestation geht in Eching in Betrieb
DC-Schnellladestation in Eching am Bürgerhaus Erste Echinger Bürger-Schnellladestation In Eching geht zentrumsnah am Bürgerhaus die Schnellladestation in Betrieb. An dem DC-Schnelllader (DC = direct current = Gleichstrom) ist die Elektronik zur Umrichtung in der Ladestation verbaut und erlaubt somit höhere … Weiterlesen
1. Bürger-Schnellladestation geht in Moosburg in Betrieb
DC-Schnelllader in Moosburg am Viehmarktplatz Erste Bürger-Schnellladestation In Moosburg geht die erste Bürger-Schnellladestation in Betrieb. An dem DC-Schnelllader (DC = direct current = Gleichstrom) ist die Elektronik zur Umrichtung in der Ladestation verbaut und erlaubt somit höhere Ladeleistungen als Normalladestationen … Weiterlesen
Bürger Energie Genossenschaft begrüßt sein Tausendfünfhundertstes Mitglied
Schon 475 neue Mitglieder im laufenden Jahr Im Oktober konnte die Bürger-Energie Genossenschaft ihr tausendfünfhundertstes Mitglied begrüßen. Herr Pfarrer Erber nahm für den Pfarrverband Massenhausen als Begrüßungsgeschenk eine Flasche gespeicherte Sonnenenergie von Vorstand Andreas Henze entgegen. Der Pfarrverband Massenhausen bezieht … Weiterlesen
Bürger-Windpark Hohenkammer
Vorbescheid für zwei Windräder wurde erteilt Am 06.03.2023 hat die Bürger Energie Genossenschaft den Antrag auf Vorbescheid für den Bürger-Windpark Hohenkammer beim Landratsamt Freising eingereicht. Erstellt wurde der Antrag vom Fachplanungsbüro BEERMANN Energiesysteme GmbH aus München.

