Lokale Energiewende in Bürgerhand wird Realität
Die Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land eG (BEG-FS) feiert ihr 12-jähriges Bestehen und blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung der lokalen Energiewende in Bürgerhand zurück. Mit über 1.950 Mitgliedern, zahlreichen Projekten im Bereich erneuerbare Energien und Elektromobilität sowie einem engagierten Team setzt die BEG-FS weiterhin auf lokale Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung.
.

Erfolgreiche Projekte und beeindruckende Zahlen
Seit ihrer Gründung hat die BEG-FS zahlreiche Projekte realisiert:
- 1 Bürger-Windrad mit einer Leistung von 3 MW
- 16 Bürger-Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 5 MWp
- 73 öffentliche Ladepunkte mit einer Gesamtleistung von 1 MW
- 1.280 Bürger-Strom-Kunden mit einem vergünstigten Tarif für Anwohner
- 1.950 Mitglieder mit insgesamt 10.500 Geschäftsanteilen zu je 250 €
Engagiertes Team mit hoher Kompetenz für die Energiewende
Die BEG-FS wird von einem engagierten Team aus acht festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zwei hauptamtlich tätigen Vorständen geführt. Das Team bringt ein hohes Maß an Fachwissen in den Bereichen erneuerbare Energien, Projektentwicklung, Technik, kaufmännisches Management und Bürgerbeteiligung mit. Die Genossenschaft legt großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung, um stets auf dem neuesten Stand regulatorischer, technischer und wirtschaftlicher Entwicklungen zu bleiben.
Diese Qualifikation, kombiniert mit einer hohen Flexibilität, ermöglicht es der BEG-FS, auf neue Herausforderungen – etwa im Bereich Digitalisierung, Netzintegration oder politische Rahmenbedingungen – schnell und kompetent zu reagieren. Das Team bildet damit das Rückgrat der Genossenschaft und ist entscheidend für deren kontinuierlichen Wachstum und Erfolg verantwortlich.
Starke wirtschaftliche Stellung der BEG-FS
Die BEG-FS hat sich in den vergangenen Jahren durch ihr vorausschauendes Handeln und durch Ihre Zielstrebigkeit als wirtschaftlich stabile und wachstumsstarke Genossenschaft etabliert. Im Jahr 2024 konnte die BEG-FS 267 neue Mitglieder begrüßen, die Mitgliederzahl konnte innerhalb von drei Jahren verdoppelt werden. Für das Geschäftsjahr 2023 wurde eine Dividende in Höhe von 3,5 % auf die eingezahlten Anteile ausgeschüttet, was die wirtschaftliche Solidität der Genossenschaft unterstreicht.
Die BEG-FS ist somit nicht nur ein Vorreiter in der Umsetzung der Energiewende im Landkreis Freising, sondern auch ein wirtschaftlich solides Unternehmen, das seinen Mitgliedern attraktive Renditen bietet.
Bürger-Windpark Jesenwang: Beteiligung ab 6. Mai 2025
Die BEG-FS bietet ab dem 6. Mai 2025 eine Beteiligungsmöglichkeit am Bürger-Windpark Jesenwang an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über ein Nachrangdarlehen finanziell beteiligen und so direkt Teil der lokalen Energiewende werden. Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung lokaler Energiewende und Bürgerbeteiligung im Landkreis Fürstenfeldbruck. www.buergerwind-jesenwang.de
Ausblick: Weitere Projekte und Ausbau der Infrastruktur
Die BEG-FS plant, ihre Aktivitäten weiter auszubauen:
- 4 genehmigte Windenergieanlagen (WEA) mit insgesamt 22 MW Leistung
- 5 weitere WEA in der Genehmigung mit insgesamt 35 MW Leistung
- 80 MWp in Genehmigungsverfahren für weitere Solaranlagen
- Erweiterung des Bürger-Ladenetzes mit zusätzlichen Ladepunkten für Elektrofahrzeuge
Integration von Batteriespeichern zur Optimierung der Stromversorgung027 erfolgen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Bürgern die lokale Energiewende voranzutreiben!