25. Bürger-Ladestation geht in Eching in der Rathaus-Tiefgarage in Betrieb

Bereits die zweite Bürger-Ladestation in Eching in Betrieb

Bürger-Ladestation mit vier Ladepunkten In der Rathaus-Tiergarage stehen vier Ladepunkte mit je bis zu 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom zur Verfügung. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 3 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Eching und nach einem Monat Bauzeit ging die Bürger-Ladestation am 22. Dezember in Betrieb. Die Stromverteilung für die Ladepunkte wurde bereits beim Neubau des Rathauses und der Tiefgarage vorbereitet. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation lagen bei 19.200,- € (Brutto) wovon 14.400,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Die Gemeinde Eching beteiligt sich mit einem Baukostenzuschuss von 1.500,- €. Die restlichen Investitionskosten werden von der BEG getragen. Bei guter Auslastung erhält die Gemeinde als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Schreib einen Kommentar

Bürger Energie Genossenschaft – Freisinger Land zieht positive Jahresbilanz für 2022

Lokale Stromproduktion weiter gesteigert – größtes Ladenetz für E-Autos im Landkreis – Mitglieder steigen auf über 1.000

BEG Mitgliederzahlen steigen erneut sehr stark

2022 konnten wir die Rekordzahl von 186 neuen Mitglieder aus dem Vorjahr exakt einstellen, so dass die Mitgliederzahl zum Jahreswechsel auf 1.087 anstieg. Diese sehr positive Entwicklung zeigt, dass die lokale Energiewende für viele Bürger und Kommunen immer wichtiger wird und Sie dafür auch selbst Verantwortung übernehmen. Auch 2022 wurde durch die Mitgliederversammlung beschlossen eine Dividende in Höhe von 2% auf die eingezahlten Anteile auszuschütten.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jahresbilanz | Schreib einen Kommentar

24. Bürger-Ladestation geht in Attenkirchen am Rathaus in Betrieb

Erste öffentliche Ladestation für Elektroautos in Attenkirchen

Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten

Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit jeweils 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 15 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Attenkirchen und nach einem Monat Bauzeit ging die Bürger-Ladestation am 12. Dezember in Betrieb. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation lagen bei 14.300,- € (Brutto) wovon 11.000,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Die Investitionskosten werden von der BEG getragen, für die Gemeinde Attenkirchen als Mitglied der BEG entstanden keine Kosten. Bei guter Auslastung erhält die Gemeinde als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Kommentare deaktiviert für 24. Bürger-Ladestation geht in Attenkirchen am Rathaus in Betrieb

Bürger-Ladestation in Zolling am Rathaus geht in Betrieb

Erste Bürger-Ladestation in Zolling

Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten
Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit zweimal 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 13 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Zolling und nach einem Monat Bauzeit konnte die Bürger-Ladestation am 10. Oktober in Betrieb genommen werden. Unterstützung bei der Umsetzung erhielt die BEG vom Kulturraum Ampertal e.V. der den Ausbau organisatorisch in seinen Mitgliedsgemeinden unterstützt. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation lagen bei 17.200,- € (Brutto) wovon 13.300,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Die Investitionskosten werden von der BEG getragen, für die Gemeinde Zolling als Mitglied der BEG entstanden keine Kosten. Bei guter Auslastung erhält die Gemeinde als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Schreib einen Kommentar

23. Bürger-Ladestation geht in Hohenkammer Ortsmitte in Betrieb

Die zweite Bürger-Ladestationen in Hohenkammer in Betrieb

Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten

Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit jeweils 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 9 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Hohenkammer und nach 2 Monaten Bauzeit ging die Bürger-Ladestation am 22. November in Betrieb. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation lagen bei 17.300,- € (Brutto) wovon 13.400,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Die Gemeinde Hohenkammer beteiligt sich mit einem Baukostenzuschuss von 1.500,- €. Die restlichen Investitionskosten werden von der BEG getragen. Bei guter Auslastung erhält die Gemeinde als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Kommentare deaktiviert für 23. Bürger-Ladestation geht in Hohenkammer Ortsmitte in Betrieb

Bürger-Ladestation in Kirchdorf am Rathaus geht in Betrieb

Erste Bürger-Ladestation in Kirchdorf

Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten
Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit zweimal 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 14 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Kirchdorf und nach einem Monat Bauzeit konnte die Bürger-Ladestation am 10. Oktober in Betrieb genommen werden. In den ersten 6 Betriebswochen fanden bereits 85 Ladevorgänge statt. Unterstützung bei der Umsetzung erhielt die BEG vom Kulturraum Ampertal e.V. der den Ausbau organisatorisch in seinen Mitgliedsgemeinden unterstützt. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation lagen bei 14.400,- € (Brutto) wovon 11.000,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Die Investitionskosten werden von der BEG getragen, für die Gemeinde Kirchdorf als Mitglied der BEG entstanden keine Kosten. Bei guter Auslastung erhält die Gemeinde als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Schreib einen Kommentar

21. Bürger-Ladestation geht in Tegernbach am Pfarranger in Betrieb

Erste Bürger-Ladestation in Rudelzhausen

Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten
Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit einmal 22 kW oder zweimal 11 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 9 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Rudelzhausen und nach fünf Monaten Bauzeit konnte die Bürger-Ladestation am 17. November in Betrieb genommen werden. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation lagen bei 15.800,- € (Brutto) wovon 12.200,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Für die Gemeinde Rudelzhausen als Mitglied der BEG entstanden keine Kosten. Bei guter Auslastung erhält die Gemeinde als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Schreib einen Kommentar

22. Bürger-Ladestation geht in Nandlstadt an der Kirche in Betrieb

Erste Bürger-Ladestation in Nandlstadt

Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit zweimal 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 10 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit dem Markt Nandlstadt und nach 2 Monaten Bauzeit konnte die Bürger-Ladestation am 22. November in Betrieb genommen werden. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation lagen bei 17.100,- € (Brutto) wovon 13.200,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Für der Markt Nandlstadt als Mitglied der BEG entstanden keine Kosten. Bei guter Auslastung erhält der Markt als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Schreib einen Kommentar

20. Bürger-Ladestation in Freising am Haus der Vereine geht in Betrieb

Bürger-Ladestation mit Standortpartner Sonnenkraft Freising e.V.

Die Bürger-Ladestation mit einem Ladepunkt

Die Normalladestation bietet einen Ladepunkte mit 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. Der Verein Sonnenkraft Freising e.V. hat bereits seit einigen Jahren eine Ladestation vor seinem Büro im Haus der Verein betrieben. Um das Laden weiterhin öffentlich für alle E-Autonutzer möglich zu machen, wird die Ladestation nun im Bürger-Ladenetz betreiben. Der vorhandene Netzanschluss und der Zähler werden weiter betrieben. Am 17. November wurde die Bürger-Ladestation in Betrieb genommen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Schreib einen Kommentar

Bürger-Ladestation in Wolfersdorf an der Sporthalle geht in Betrieb

Erste Bürger-Ladestation in Wolfersdorf

Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten
Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit zweimal 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 13 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Wolfersdorf und nach einem Monat Bauzeit konnte die Bürger-Ladestation am 28. Oktober in Betrieb genommen werden. Unterstützung bei der Umsetzung erhielt die BEG vom Kulturraum Ampertal e.V. der den Ausbau organisatorisch in seinen Mitgliedsgemeinden unterstützt. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation lagen bei 17.000,- € (Brutto) wovon 13.100,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Die Investitionskosten werden von der BEG getragen, für die Gemeinde Wolfersdorf als Mitglied der BEG entstanden keine Kosten. Bei guter Auslastung erhält die Gemeinde als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Schreib einen Kommentar