Ladestationen in Neufahrn Dietersheimerstr und Robert-Koch-Str gehen in Betrieb

Bereits vier Bürger-Ladestationen in Neufahrn in Betrieb

Zwei Bürger-Ladestationen mit jeweils zwei Ladepunkten
Die zwei Normalladestation bietet jeweils zwei Ladepunkte mit 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 8 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Neufahrn und nach 4 Monaten Bauzeit konnten die beiden Bürger-Ladestation am 28. Oktober in Betrieb genommen werden. Die Kosten der Bürger-Ladestation in der Dietersheimerstr. lagen bei 15.200,- € (Brutto) und in der Robert-Koch-Str bei 17.400,- € (Brutto), das Bundes-Verkehrsministerium fördert knapp 80% davon. Die Gemeinde Neufahrn beteiligt sich mit einem Baukostenzuschuss von 1.500,- € je Ladestation. Die restlichen Investitionskosten werden von der BEG getragen. Bei guter Auslastung erhält die Gemeinde als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Schreib einen Kommentar

Bürger-Ladestation in Au am Parkplatz Hamppstr. geht in Betrieb

Erste Bürger-Ladestation der BEG in Au i.d. Hallertau

Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten
Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit zweimal 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 11 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Markt Au i.d. Hallertau und nach zwei Monaten Bauzeit wurde die Bürger-Ladestation am 05. September in Betrieb genommen. Die Bürger-Ladestation am Parkplatz Hamppstraße ist die Erste öffentliche Ladestation in der Gemeinde. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation lagen bei 17.400,- € (Brutto) wovon 13.400,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Die Investitionskosten werden von der BEG getragen, für den Markt Au als Mitglied der BEG entstanden keine Kosten. Bei guter Auslastung erhält der Markt als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Schreib einen Kommentar

Bürger-Ladestation in Kranzberg am Rathaus geht in Betrieb

Erste Bürger-Ladestation in Kranzberg

Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten
Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit zweimal 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. 9 Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Kranzberg und nach zwei Monaten Bauzeit wurde die Bürger-Ladestation am 26. September in Betrieb genommen. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation lagen bei 18.300,- € (Brutto) wovon 14.100,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Die Investitionskosten werden von der BEG getragen, für die Gemeinde Kranzberg als Mitglied der BEG entstanden keine Kosten. Bei guter Auslastung erhält die Gemeinde als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Schreib einen Kommentar

Bürger-Ladestation an der neuen Tennishalle Eching geht in Betrieb

Stromversorgung direkt vom Bürger-Solardach der Tennishalle

Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten

Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit zweimal 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. Sieben Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Eching und nach drei Monaten Bauzeit wurde die Bürger-Ladestation am 07. Juli in Betrieb genommen. Die Bürger-Ladestation an der neugebauten Tennishalle ist die Erste von drei Ladestationen, die mit der Gemeinde Eching errichtet werden. Die weiteren Standorte sind am Bürgerplatz beim VHS-Gebäude und in der Tiefgarage des Rathauses. Diese beiden weiteren Standorte werden noch dieses Jahr in Betrieb gehen. Bei guter Auslastung erhält die Gemeinde als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Kommentare deaktiviert für Bürger-Ladestation an der neuen Tennishalle Eching geht in Betrieb

Bürger Energie Genossenschaft gewinnt LADEPORT AWARD 2022

Elektroautomobilität wird weltweit zum Erfolgsfaktor für eine nachhaltige und umweltschonende Mobilität. Fehlende lokale Schadstoff- und Lärmemissionen, langstreckentaugliche Fahrzeugbatterien, sinkende Fahrzeugpreise und staatliche Förderungen verhelfen der e-Mobilität in diesem Jahrzehnt zum Durchbruch.

Die Verfügbarkeit einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur ist eine der wichtigsten Herausforderungen für das Gelingen der Antriebswende und die Akzeptanz für rein batterieelektrisch angetriebene Fahrzeuge. 

Mit dem Ladeport Award 2022 zeichnet der Verein Berlin Brandenburg Electric e.V. bereits im dritten Jahr Engagements zur Bereitstellung öffentlicher und markenoffener Ladeinfrastruktur in ganz Deutschland aus. 

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Kommentare deaktiviert für Bürger Energie Genossenschaft gewinnt LADEPORT AWARD 2022

Bürger Energie Genossenschaft  – Freisinger Land eG begrüßt sein Tausendstes Mitglied

Am Samstag konnte die BEG ihr tausendstes Mitglied begrüßen. Herr Raphael Neblich aus Paunzhausen war zusammen mit seiner Frau anwesend und bekam von Vorstand Andreas Henze als Begrüßungsgeschenk eine Flasche gespeicherte Sonnenenergie überreicht. In den ersten fünf Monaten des Jahres kamen bereits mehr als 100 neue Mitglieder hinzu. Dies unterstreicht eindrücklich, dass immer mehr Bürger die lokale Energiewende unterstützen.

Die Ehrung fand im Rahmen der Solarexkursion des BN zum Bürger-Solarpark Johanneck der BEG statt. Hier wurde gezeigt, dass die Freiflächenanlage als multifunktionale Anlage neben jeder Menge Strom auch für die Biodiversität wichtig ist.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mitglieder | Kommentare deaktiviert für Bürger Energie Genossenschaft  – Freisinger Land eG begrüßt sein Tausendstes Mitglied

Bürger-Ladestation am Rathaus Haag geht in Betrieb

Erste Bürger-Ladestation der BEG in Haag

Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten

Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit zweimal 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. Zehn Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Haag und nach einem Monat Bauzeit wurde die Bürger-Ladestation am 28. Juli in Betrieb genommen. Die Bürger-Ladestation am Rathaus ist die Erste öffentliche Ladestation in der Gemeinde. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation lagen bei 15.500,- € (Brutto) wovon 12.000,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Die Investitionskosten werden von der BEG getragen, für die Gemeinde Haag als Mitglied der BEG entstanden keine Kosten. Bei guter Auslastung erhält die Gemeinde als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Kommentare deaktiviert für Bürger-Ladestation am Rathaus Haag geht in Betrieb

Bundeswehr stimmt Jesenwanger Bürger-Windkraftanlage zu

Bürger-Windrad kommt einen wichtigen Schritt voran

Bundeswehr hebt die Mindestflughöhen im Bereich Jesenwang an

Die Bundeswehr hebt die Mindestflughöhe im Bereich Jesenwang in einem gerade laufenden Verfahren bis Ende des Jahres von derzeit 760 m auf 836 m ü.NN. an. Damit fällt die Höhenbeschränkung für das Bürger-Windrad Jesenwang weg, die einem wirtschaftlichen Betrieb entgegenstand. Zudem kann das Windrad ohne die Beschränkung durch die Mindestflughöhe deutlich mehr erneuerbaren Strom erzeugen und zu einer höheren Unabhängigkeit von russischen Gaslieferungen beitragen.

Vorbescheidsverfahren kann wieder aufgenommen werden

Die intensive Arbeit der BEG und die vielen Gespräche mit der Bundeswehr, der Staatsregierung, den Ministerien und vor allem auch mit Bundespolitikern hat sich gelohnt und das Vorbescheidsverfahren kann nach zwei Jahren Stillstand wieder aufgenommen werden. Wir erwarten in den nächsten Wochen den endgültigen Vorbescheid durch das Landratsamt Fürstenfeldbruck um dann in das eigentliche Genehmigungsverfahren einzutreten.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft | Kommentare deaktiviert für Bundeswehr stimmt Jesenwanger Bürger-Windkraftanlage zu

Bürger-Ladestation am Rathaus Neufahrn geht in Betrieb

Die Bürger-Ladestation mit zwei Ladepunkten

Die Normalladestation bietet zwei Ladepunkte mit zweimal 22 kW Ladeleistung für Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. Sieben Monate nach Unterzeichnung des Vertrages mit der Gemeinde Neufahrn und nach zwei Monaten Bauzeit wurde die Bürger-Ladestation am 29. Juni in Betrieb genommen. Die Bürger-Ladestation am Rathaus ist die Erste von drei Ladestationen, die mit der Gemeinde Neufahrn errichtet werden. Die Installationskosten der Bürger-Ladestation lagen bei 15.400,- € (Brutto) wovon 11.800,- € (Brutto) vom Bundes-Verkehrsministerium gefördert werden. Die Investitionskosten werden von der BEG getragen, die Gemeinde Neufahrn beteiligt sich mit einem Baukostenzuschuss. Bei guter Auslastung erhält die Gemeinde als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ladestationen | Kommentare deaktiviert für Bürger-Ladestation am Rathaus Neufahrn geht in Betrieb

Beteiligungsangebot am Bürger-Solardach KWM Mauern – Vorrang für Bürger aus Mauern

Die Bürger Energie Genossenschaft – Freisinger Land (BEG) bietet allen Bürger an, sich an der Anlage mit einem Nachrangdarlehen zur Finanzierung zu beteiligen. Bei dieser Photovoltaik-Anlage – die als Mieterstromprojekte realisiert wird – handelt sich um das 14. Projekt, das die BEG im Landkreis errichtet und damit lokal, umweltfreundlich und nachhaltig Energie erzeugt.

Die Solarstromanlage in Mauern wird auf dem Dach des neuen Gebäudes Kommunales Wohnen Mauern errichtet, das von der Gemeinde Mauern gebaut wird. Die Anlage mit einer Leistung von 99,6 kWp liefert den erzeugten Solarstrom vorrangig den 21 Mietern des Gebäudes und speist den Überschuss ins öffentliche Stromnetz. Damit können auch die Mieter vom günstigen Solarstrom profitieren und haben für die Zukunft eine wirksame Strompreisbremse.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonnenenergie | Kommentare deaktiviert für Beteiligungsangebot am Bürger-Solardach KWM Mauern – Vorrang für Bürger aus Mauern